Die Azoren 2025 – Beeindruckende Landschaften auf halbem Weg zwischen Europa und Amerika

Eine unterhaltsame Bildungs- und Erholungsreise im 01. bis 15. Oktober 2025, 15 Tage.

Wie Sie wissen, gehört es zu unserer Reise-Philosophie, mit Ihnen Ziele anzusteuern, die noch nicht vom Massentourismus überrannt werden. Wir wollen Ihnen individuell die Naturschönheiten dieses Archipels vorstellen. Sie werden mitten im Atlantik leben und dabei die interessantesten Azoren-Inseln – Sao Miguel, Faial, Pico und Terceira – kennen lernen.

Die Inselgruppe ist vom Golfstrom klimatisch begünstig und bietet Pflanzen verschiedener Klimazonen ideale Bedingungen. Fast jede der Inseln kommt der Vorstellung von einem „Garten Eden“ sehr nahe. Die Verbindung auf relativ kleinem Raum zwischen üppiger Vegetation und die durch vulkanische Urkräfte entstandenen grandiosen Landschaften lassen keinen Besucher unbeeindruckt. Fast von jedem erloschenen Vulkan können Sie in die Weiten des Atlantiks schauen und gleichzeitig die zerklüftete Küste genießen.


(Stand 11.3.25)

1. Tag, Mittwoch, 1.10.2025 Flug nach Ponta Delgada

Abflug von Frankfurt. Empfang bei Ankunft am Flughafen und Transfer zum Hotel in Ponta Delgada.

Erste Station ist Sao Miguel, die größte Azoren-Insel. Sie wird auch die „grüne“ Insel genannt wegen ihrer vielen Wiesen und Wälder. Neben ihren touristischen Attraktionen sind vor allem die abwechslungsreichen Landschaften und die unverfälschte Natur der größte Schatz dieser Insel, die auch als Tor zu den Azoren gilt. An der Küste reihen sich herrlich schroffe Buchten und Felsen aneinander, im Inneren gibt es saftig grüne Weiden, die an die Landschaftender Färör-Inseln erinnern oder das schottische Hochland, und gebirgige Waldlandschaften mit charakteristischen Kraterseen.

Abendessen im Hotel.

Hotel Grand Açores Atlântico ***** in Ponta Delgada ( 4 Nächte)

2. Tag, Donnerstag, 2.10.2025 Die Insel São Miguel – Feuersee und Ribeira Grande

Morgens starten Sie zu einem Ganztagesausflug zum Lagoa do Fogo. Der Lagoa do Fogo, zu Deutsch Feuersee, liegt zwischen der Serra Barrosa, 600 Meter über dem Meeresspiegel in einem geschützten Areal und wurde über Jahre als der schönste See der Azoren gehandelt. In diesem Teil der Insel werden Sie Zeuge aktiver vulkanischer Phänomene wie zum Beispiel die Caldeiras da Ribeira Grande. Durch diese vulkanische Aktivität wird heute ein großer Teil der Elektrizität der Insel gewonnen. Im historischen Zentrum von Ribeira Grande können Sie einige Kirchen aus den Barockzeiten bewundern. Abendessen im Hotel Grand Açores Atlântico ****.

3. Tag, Freitag, 3.10.2025 Sete Cidades

Heute starten Sie zu einem Ganztagsausflug nach Sete Cidades. Von dem Aussichtspunkt Vista do Rei können Sie die Seen von Sete Cidades bewundern, welche die Aushängeschilder der Gemeinde, der Insel und sogar der ganzen Azoren sind. Das Mittagessen wird in einem Landhaus serviert und beinhaltet ein typisches azoreanisches Essen, welches nach traditioneller Art gekocht wurde und auf alte Rezepte zurückführt. Nach dem Mittagessen werden Sie die einzige Ananasplantage Europas in der Nähe von Ponta Delgada besuchen. Rückfahrt zu Ihrem Hotel. Abendessen im Hotel Grand Açores Atlântico *****.

4. Tag, Samstag, 4.10.2025 Nordeste

Morgens starten Sie zu einem Ganztagsausflug nach Nordeste. Für viele wird diese sehr hügelige Region als die 10. Insel der Azoren gehandelt. Sie werden Wasserfälle und Wind- bzw. Wassermühlen vorfinden, viele Rastplätze und einzigartige Aussichtspunkte kennenlernen. Nordeste hat bereits den Preis als blumigste Gemeinde Europas gewonnen. Das Mittagsessen wird ein traditionelles Gericht sein, gekocht nach regionaler Art. Die Serra da Tronqueira beinhaltet den höchsten Punkt der Insel – der Pico da Vara mit 1105 Metern. Diese Serra ist ebenso die Heimat des Priôlo – ein regionaler Vogel, der in dieser Region unter geschützten Bedingungen leben kann. Es wird auf jeden Fall ein unvergesslicher Tag sein und erst danach können Sie sagen, dass Sie São Miguel kennen. Abendessen im Hotel Grand Açores Atlântico *****.

5. Tag, Sonntag, 5.10.2025 São Miguel – Faial

Morgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Faial. Dort, in Horta, der Imnselhauptstadt. Abholung durch den Guide und Start zum Halbtagesausflug auf Faial. Evtl erfolgt erst kurz ein Stopp am Hotel. Der Halbtagesausflug beinhaltet überwiegend den Capelinhos Vulkan und die Caldeira (Vulkankessel). Zurück geht es nach Flamengos, entlang der Südküste bis zum Varadouro. Zum Abschluss folgt die Fahrt zur Ponta dos Capelinhos – der bekannte Vulkan von Faial, welcher zum letzten Mal im Jahre 1957 ausgebrochen ist. Ein internationales Flair verleiht der Insel Ihr Yachthafen, seit jeher Rastplatz für Seereisen auf halben Weg zwischen Europa und Amerika. Am Ende der Tour erfolgt die Rückfahrt zum Hotel, Abendessen im Hotel.

Hotel do Canal **** in Horta (4 Nächte)

6. Tag, Montag, 6.10.2025 Faial – Pico – Faial

Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem Ganztagesausflug nach Pico auf. Sie werden im Hotel abgeholt und zum Hafen gefahren, dort setzen Sie mit der Fähre über nach Pico und am Abend fahren Sie wieder mit der Fähre zurück. Von Madalena aus geht es Richtung Cachorro bis nach São Roque. Von dort aus geht es weiter nach Lajes, wo Sie Mittagessen werden. Weiter geht es nach São João. Geniessen Sie auf dieser Tour die traditionellen Weinanbaugebiete des Verdelho, welcher früher am Zarenhof serviert wurde und kommen Sie in den Genuss der lokalen Weine bzw. Liköre, die Ihnen bei einer kleinen Weindegustation serviert werden. Ein Besuch im Walflängermuseum ist ebenfalls vorgesehen und ein Muss auf Pico. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Faial, Transfer zum Hotel, Abendessen im Hotel do Canal ****.

7. Tag, Dienstag, 7.10.2025 Faial

Abholung am Hotel und Fahrt von Horta über die Ponta da Espalamaca zur Caldeira, der Krater eines ausgestorbenen Vulkans. Zurück geht es nach Flamengos , entlang der Südküste bis zum Varadouro. Zum Abschluss folgt die Fahrt zur Ponta dos Capelinhos – der bekannte Vulkan von Faial, welcher zum letzten Mal im Jahre 1957 ausgebrochen ist. Mittagessen in einem lokalen Restaurant. Fahrt entlang der Küste zurück in das Hotel, Abendessen im Hotel do Canal ****.

8. Tag, Mittwoch, 8.10.2025 Faial

Ein Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie beispielsweise den Botanischer Garten in Horta.

Ihren Namen „Die blaue Insel“ verdankt Faial beispielsweise dem endemischen bis zu 20 m hohen Gagelbaum ‚myrica faya’ und den blau blühenden Hortensien. In dichten, endlos wirkenden Hecken durchziehen sie die Insel. Auf dem Gelände einer ehemaligen Finca im fruchtbaren Tal von Flamengos liegt der Botanische Garten. Er zeigt das breite Spektrum der Pflanzenwelt der gesamten Inselgruppe und bietet Lebensraum für seltene endemische und besonders gefährdete Pflanzen. Oder sie unternehmen ein kleine Wanderung zum Monte de Guia mit einem tollen Ausblick auf den Ort bzw. einen Strandspaziergang am Praia do Porto Pim. Oder entspannen einfach in den netten Cafes.

Ein Muss auf dieser Insel ist der Besuch von „Peters Cafe Sport“. Das Café ist für seine Geschichte, für seine Gin Tonics und seinen Schokoladenkuchen bekannt und wird häufig von Journalisten und Schriftstellern in ihren Veröffentlichungen in aller Welt erwähnt. Es gilt als Standard-Zwischenstopp für Weltumsegler, viele haben sich dort auch an den Wänden verewigt. Zum Cafe gehört ebenfalls ein historisches Museum für Kunsthandwerk aus Walfischknochen. Bis 1983 wurde auf den Azoren noch Walfang betrieben. Das amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek listete das Lokal unter den besten Bars der Welt. Abendessen im Hotel do Canal ****.

9. Tag, Donnerstag, 9.10.2025 Faial – Terceira

Transfer zum Flughafen, Flug nach Tercera und Transfer zu Ihrem Hotel in dem Hauptort Angra do Heroísmo . Anschließen ist eine Halbtages -City Tour in Angra geplant, welch derzeit noch vorbehaltlich der Fulgzeiten ist. Der Nachtmittag steht zur freien Verfügung. Probieren Sie ein vielleicht ein paar lokale Süßigkeiten in der bekannten Konditorei „O Forno“, wie beispielsweise die „Dona Amélia“-Küchleinoder unternehmen Sie einen Spaziergang im Garten „Jardim Duque da Terceira“ mit seinen exotischen Pflanzen und einemmalerischen Pavillion. Abendessen im Hotel.

Hotel Terceira Mar **** in Terceira (2 Nächte)

10. Tag, Freitag, 10.10.2025 Terceira

Frühstück. Heute steht ein Ganztagesausflug auf Terceira auf dem Programm. Abholung im Hotel und Fahrt von Angra do Heroísmo zum Monte Brasil, wo Sie den einzigartigen Blick über die Stadt geniessen können. Danach Fahrt nach São Sebastião. Entlang der Küste geht es bis nach Praia da Vitória, einer sehr reizvollen Stadt mit vielen interessanten Bauten. Sie geniessen ein Mittagessen und setzen dann den Ausflug fort in Richtung Serra do Cume, eine Berglandschaft, von der aus Sie aus einen wunderschönen Blick über die Küste und das Meer haben. Weiter geht es durch die Ortschaft Biscoitos die für zahlreichen Stierkämpfe bekannt und berüchtigt ist. Rückfahrt zu Ihrem Hotel und anschließend Abendessen (Hotel Terceira Mar ****).

11. Tag, Samstag, 11.10.2025 Terceira – São Miguel

Transfer zum Flughafen, Flug nach São Miguel und Transfer zu Ihrem Hotel. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Spazieren Sie durch das historische Stadtzentrum, genehmigen Sie sich ein Eis in der „Gelateria Abracadabra“, einer hervorragende Adresse für hausgemachtes Eis. Auch die Markthalle „Mercado da Graça“ lohnt einen Besuch,

sie ist ein gastronomisches Highlight. Probieren Sie lokale Produkte wie Käse, Ananas von den Azoren, Süßspeisen oder regionalen Honig. Es ist ein großartiger Ort, um ein Mitbringsel zu kaufen oder die lokale Kultur kennenzulernen. Abendessen im Hotel.

Hotel Grand Açores Atlântico ***** in Ponta Delgada ( 4 Nächte)

12. Tag, Sonntag, 12.10.2025 São Miguel

Morgens starten Sie zu einem Ganztagesausflug nach Furnas. Nachdem Sie das Hotel verlassen und die Insel an ihrer schmalsten Stelle überquert haben, werden Sie in Ribeira Grande stoppen. Gleich danach erscheint die Nordküste, welche durch ihre Natur und Vegetation hervorsticht. Sie werden nun eine der beiden Teefabriken von Europa besuchen. Noch vor dem Mittagessen haben Sie die Möglichkeit, einen einzigartigen Blick über das Furnasdorf und die Berglandschaft vom Aussichtspunkt Pico do Ferro zu erhaschen. Sie werden Zeuge sein, wenn das traditionelle Cozido am Fuße des Furnassees aus der Erde geholt wird. Sie werden das Cozido als Ihr heutiges Mittagessen verspeisen. Um dieses etwas üppig – deftige Gericht auch gut zu verdauen, können Sie in dem einzigartigen „Terra Nostra“ Park spazieren gehen. Danach werden Sie noch an den bekannten „Caldeiras“, den heißen Quellen, mit Ihrem Guide anhalten. Werden Sie Zeugen von vulkanischer Aktivität. Die Rückfahrt führt Sie über die Südküste, durch die ehemalige Hauptstadt von São Miguel, Vila Franca do Campo. Abendessen im Grand Açores Atlântico *****.

13. Tag, Montag, 13.10.2025 São Miguel

Heute werden Sie auf einer ca. 3 stündigen Bootstour mit etwas Glück Wale und Delfine beobachten. Das Ablegen erfolgt vom Yachthafen in Ponta Delgada. Sehen Sie sich im Hafen etwas um. Der Nachtmittag oder Vormittag, je nach der Uhrzeit der Walbeobachtungstour, steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel Grand Açores Atlântico *****.

14. Tag, Dienstag, 14.10.2025 São Miguel

Noch einen freien Tag genießen. Gehen Sie noch einmal zum Yachthafen in Ponta Delgada, sehen Sie sich alles in der Stadt noch einmal an und setzen Sie sich in ein schönes Cafe um das geschäftige Treiben um Sie herum zu beobachten.

Da die direkten Flüge nach Frankfurt Dienstags gehen und wir Ihnen nicht Flüge mit mehreren Flugunterbrechungen und um die 14 Stunden Reisezeit anbieten wollen, haben wir diesen Tag als Freizeit eingeschoben. Schlendern Sie durch die Stadt, kehren Sie in schönen Restaurants ein und kaufen Sie noch ein paar Mitbringsel ein. Abendessen im Hotel Grand Açores Atlântico *****.

15. Tag, Montag, 13.10.2025 São Miguel

Rückreise. Transfer zum Flughafen und Rückreise nach Deutschland.

Änderungen im Reiseverlauf und in der Reihenfolge der Ausflüge vorbehalten.

Leistungen

  • Flug von Frankfurt nach Ponta Delgada und zurück

  • alle Flüge zwischen den Azoreninseln

  • Fahrten mit der Fähre

  • Hotelübernachtungen (4*)

  • Halbpension, im Programm angegebene Mahlzeiten

  • deutschsprachige Guides bei den Ausflügen (nach Verfügbarkeit, sonst englischsprachig)


Hinweis

Wir garantieren die Durchführung der Reise ab einer Gruppe von 2 Personen (dann Individualreise ohne Aufpreis).

Patagonien und die Geheimnisse der Osterinsel

Patagonien und die Geheimnisse der Osterinsel

Beeindruckende Fjorde und Gletscher.  Torres del Paine. Südseeromantik: Geheimnisse der Osterinsel.

1. Tag:
Individuelle Anreise zu einem Hotel in Berlin-Mitte, die Zimmer sind auf Ihren Namen reserviert. Wir treffen uns um 16.00 Uhr zur Begrüßung und zum Sektempfang im Naturkundemuseum Berlin der Humboldt-Universität. Museumsführung. Danach Abendessen in gemütlicher Atmosphäre.

2. Tag:
Nach dem Frühstück: Führung durch das berühmte Berliner Scheunenviertel. Nach dem Mittagessen bei Starköchin Sarah Wiener geht es zum Flugplatz Tegel und wir fliegen zuerst nach Madrid, um von dort aus weiter nach Santiago de Chile zu fliegen.

3. Tag:
Ankunft in Santiago. Wir beziehen unser Hotel in Flughafennähe. Gegen 11.00 Uhr beginnt unsere Stadtrundfahrt in der Chilenischen Hauptstadt. Vom Bürgerpark aus haben wir auf dem Berg einen herrlichen Blick über die Stadt. Das Stadtzentrum erwandern wir uns zu Fuß.

4. Tag:
Weiterflug nach Punta Arenas, der südlichsten Stadt Chiles, wo wir am frühen Nachmittag eintreffen. Hier besichtigen wir das Magelan-Denkmal und erfahren viel Wissenswertes über die Stadt. Abendessen über den Dächern von Punta Arenas.

5. Tag:
Stadtrundgang durch Punta Arenas. Am Nachmittag besuchen wir mit der eigentlichen Feuerland-Fähre die Insel Magdalena. Die etwa einstündige Fahrt bringt uns mitten unter die weltgrößte Magelan-Pinguinkolonie. Hier leben mehr als 200.000 Pinguine, die ein beeindruckendes Bild abgeben. Wir können die possierlichen Tiere bei der Aufzucht ihres Nachwuchses bewundern und verfolgen mit dem Fernglas die Jagd der Pinguine auf kleine Meeresfische. Die Besichtigung des alten Leuchtturms auf Magdalena ist ein weiterer Höhepunkt des Inselbesuches.

6. Tag:
Mit dem Bus geht es in etwa 4-stündiger Fahrt in die kleine Hafenstadt Puerto Natales, dem Tor zum Torres del Paine Nationalpark. In Natales nachmittags kurzer Hafenrundgang und Besichtigung des Stadtparks. Die restliche Zeit zur freien Verfügung.

7. Tag:
Mit dem Schiff machen wir einen Ausflug durch die Fjorde Patagoniens. Während unserer Reise wird uns die Tier- und Pflanzenwelt der Region erklärt. Zu einem beeindruckenden Geltscher unternehmen wir eine Wanderung. In der Bucht Ultima Esperanza (die letzte Hoffnung) nehmen wir an Land unser Mittagessen am rustikalen Grill ein. Gegen Abend erreichen wir wieder Puerto Natales.

8. Tag:
Ausflug in den Torres del Paine Nationalpark. Wir sehen die Türme, die Felsspitzen, die dem Park den Namen gaben und haben Gelegenheit unvergessliche Fotos zu machen. Natürlich beobachten wir auch Flamingos, Nandus, mit etwas Glück einen majestätischen Kondor am Himmel und riesige Viehherden, die von Gautschos gehütet werden. Am Grey-Gletscher nehmen wir unser Mittagessen in einem Farmhaus mit phantastischer Aussicht ein. Es schließt sich eine nachmittägliche Gletscherwanderung an.

9. Tag:
Mit dem Bus geht es nach Argentinien in die aufstrebende Stadt Calafate. Die Fahrt ist recht anstrengend, geht es doch auf Pistenstraßen etwa 400 km durch die Pampa, wo wir keinen Baum und kein Haus sehen werden – nur endlose Weite. Der Bus wird mitten in der Pampa für uns halten und wir fühlen die Weite mit allen Sinnen, wir spüren den Wind und blicken in die endlos sichtbare Landschaft. Quartier nehmen wir in oder bei Calafate und besichtigen die Stadt.

10. Tag:
Wir fahren mit dem Schiff ganz nah an den Puerto Moreno Gletscher heran. Über uns erhebt sich die etwa 60 m hohe und fast 800 m lange Eiswand dieses Gletschers der Superlative. Wir genießen an Bord einen Whisky mit echtem Gletschereis. Wer das nicht möchte trinkt eine Tasse heißen Kaffee oder Tee. Am Nachmittag wandern wir an den Gletscher zu Fuß heran und beobachten in aller Ruhe, wie unter lautem Knacken und Tosen riesige tonnenschwere Eisblöcke des Gletschers in den See stürzen. Der Gletscher kalbt. Nirgendwo auf der Welt werden Sie so nachhaltige Gletschereindrücke haben.

11. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir zurück Richtung Chile und es geht wieder durch die weiten Pampa-Ebenen. Unterwegs halten wir für ein leckeres Picknick und beobachten Guanakos, Ñandus und vielleicht Flamingos. Am Nachmittag kommen wir in dem kleinen Städtchen Puerto Natales am Ufer des Ultima Esperanza Fjords (Bucht der letzten Hoffnung) an. Wir übernachten in Puerto Natales.

12. Tag:
Fahrt zum Flughafen in Punta Arenas und Rückflug nach Santiago, wo wir am Nachmittag landen.

13. Tag:
Wir machen uns nun auf den Weg zu dem Höhepunkt unserer Reise. Wir fliegen auf die etwa 4000 km entfernte Osterinsel. Ankunft dort am frühen Nachmittag. Wir werden entsprechend alter Südseetraditionen mit Blumenkränzen die uns um den Hals gelegt werden, empfangen. Weiterfahrt zum Hotel. Nachmittags erleben wir eine geführte Wanderung durch die Hauptstadt Hanga Roa. Während eines Museumsbesuches vertiefen wir unsere Erkenntnisse zur Geschichte der Isla de Pasqua.

14. Tag:
Mit dem Bus geht es nach Orongo. Wir sind dem geheimnisvollen Vogelmenschen auf der Spur. Vom Rand des Vulkans Rano Kau aus haben wir einen phantastischen Blick auf die Inseln Motu Kao Kao, Motu Iti und Motu Nui. Wir wandern nachmittags unter sachkundiger Führung durch den Nationalpark und besichtigen die ersten Moai Statuen.

15. Tag:
Inselrundfahrt nach Rano Raraku. Das ist die Stelle auf der Osterinsel, wo die geheimnisvollen Osterinsel-Statuen, die Moai, aus dem Fels geschlagen wurden. Mehr als 50 solcher unvollendeten und vollendeten Statuen können hier bewundert werden. Die Fotos, die Sie dort machen werden, sind DIE weltbekannten Motive der Osterinsel.

16. Tag:
Heute geht es zum einzigen Palmenstrand der Osterinsel nach Anakena. Auch hier können wir eine Gruppe von Statuen bewundern. Die Kultstätte hat den Namen „Nau Nau“. Ihre einmalige Bauweise wird uns erläutert. Außerdem werden wir im Schatten der Steinkolosse in der angenehm warmen und leichten Südsseedünung baden.

17. Tag:
Wir gehen den Tag heute ruhig an und genießen noch einmal die Ruhe und Beschaulichkeit dieser Insel weit ab von jeder Zivilisation. Wir lassen die Seele baumeln.

18. Tag:
Rückflug nach Santiago de Chile, wo wir am Nachmittag landen. Hotel in Flughafennähe.

19. Tag:
Wir verbringen diesen Tag in Santiago zur freien Verfügung, entweder zum Entspannen am Pool oder zu weiteren Stadterkundungen. Er ist vor allem auch als Sicherheit dafür gedacht, falls wir nicht pünktlich von der Osterinsel nach Santiago zurückkommen sollten und dann ggf. unseren Anschlussflug nach Deutschland verpassen würden.

20. Tag:
Weiterflug in Richtung Europa.

21. Tag:
Ankunft in Deutschland

Im Programm enthaltene Leistungen:

– Linienflüge (Economy Class) mit der Fluggesellschaft LAN-Chile von Berlin über Madrid nach Santiago de Chile.
– Keine Zusatzkosten für die Flüge nach Punta Arenas sowie zur Osterinsel und zurück.
– Eintrittsgelder in die Nationalparks in Chile, Argentinien und auf der Osterinsel.
– Alle Ausflüge, Führungen, Museumsbesuche, Stadtrundfahrten bzw. Stadtrundgänge.
– Auf dem Festland eingeschlossen sind Schiffstickets am Puerto Moreno Gletscher, Schiffsausflug in die Fjorde Patagoniens, Ausflug über die Magelanstraße auf das legendäre Feuerland.
– Alle Bustransfers auf dem Festland und auf der Osterinsel.
– Deutschsprachige Reisebegleitung während der gesamten Tour bereits ab Deutschland.
– Keine Zusätzlichen Kosten für alle Programmteile.
– alle Übernachtungen und Halbpension.

Insgesamt sind es etwa 42.000 Flugkilometer. Wir müssen an dieser Stelle um Verständnis bitten, dass wir Änderungen von Abflugzeiten und -tagen durch die Fluglinien nicht beeinflussen können. Ebenso gilt das für Änderungen des Reiseverlaufes, durch Naturereignisse oder andere Ereignisse. Die Beförderung erfolgt in modernen Reisebussen bzw. in Osterinsel-typischen, nicht ganz so modernen Bussen.

Änderungen des Reiseverlaufes, durch wetterbedingte Naturereignisse oder andere Ereignisse vorbehalten.

Tahiti: Ihre Südsee-Rundreise

Französisch Polynesien:

Tahiti/Papeete, Bora Bora, Moorea, Tahiti

Entspannen im Paradies

 

Ihre Rundreise geht nach Tahiti, danach auf „die Südseeinsel“ Bora Bora, weiter nach Moorea und wieder zurück nach Tahiti. Sie werden in ausgesucht schönen Hotels in Papeete, der Hauptstadt Tahitis, sowie am Strand der Insel wohnen. Auf Bora Bora werden Sie über dem kristallklaren Wasser in einem Overwater Bungalow residieren. Auf Moorea wohnen Sie im Intercontinental Moorea Resort and Spa. Es gibt in allen Hotels vielfältige Freizeitangebote. Alle Hotels mit Frühstück.

Zwei deutschsprachige Führungen auf Tahiti zur Kultur und Natur Tahitis als Einführung.

Entspannen Sie in paradiesischer Natur – weiße, feinsandige Strände und wunderschöne Korallenriffe, dicht bewachsene Bergrücken, herrliche exotische Früchte und eine atemberaubende Unterwasserwelt mit farbenfrohen Korallengärten. Beim Schnorcheln begegnen Ihnen bunte Fische wie in einem Aquarium. Der Sternenhimmel der Südsee ist atemberaubend, die Sterne leuchten hell und silbern. Wenn der Tag auf Tahiti endet werden Sie von Farben überwältigt – erleben Sie das tiefe Blau des Himmels und das türkisfarbene Wasser, erleben Sie sensationelle Sonnenuntergänge.

 

Reiseablauf:

  1. Tag Berlin

Abflug von Berlin oder Frankfurt/Main gegen Mittag nach Paris. Von Paris geht es mit technischem Stopp (Auftanken) in Los Angeles, direkt weiter nach Tahiti (französisch Polynesien), wo wir am nächsten Tag ankommen. Verpflegung an Bord des Langstreckenfluges.

 

  1. Tag. Tahiti/Papeete

Verpflegung an Bord. Landung in Papeete, Transfer zum Hotel Tahiti Nui direkt im Stadtzentrum von Papeete. Zimmer beziehen und Früstück (wir kommen am 07.03.18 an, haben die Zimmer aber bereits ab 06.03.18 voll mit Frühstück gebucht und können daher bei Ankunft direkt in die Zimmer und nicht erst ab 15.00 Uhr). Danach etwa 3 stündiger Stadtrundgang. Stadtzentrum mit Markthalle, Perlenmuseum und anderen kulturellen Gebäude sowie des Hafens.

 

  1. Tag Inselrundfahrt und Tropischer Garten Tahitis

Frühstück. Ganztägige kultur- und Naturerkundungstour von Tahiti. Besuch verschiedener Aussichtspunkte wie Taharaa Scenic Point, Venus Point, Waipahi Tropical Garden. Mittagessen im Gauguin Restaurant. Am Nachmittag: Besuch der Kultstätte Arahurahu Marae und des Museums „Tahiti & her Islands“.

 

  1. Tag. Papeete, Fährüberfahrt nach Moorea

Frühstück. Danach noch etwas Freizeit in Papeete. Gegen 11.00 Uhr wird unser Gepäck zum Hafen gebracht. Wir werden mit der Fähre nach Moorea (12.30 Uhr) übersetzen. Das ist ein neues, interessantes Erlebnis und dauert je nach Wetterlage etwa 1 Stunde. Mit dem Flugzeug einschließlich Sicherheitskontrollen hätten wir mehr Zeit gebraucht. Ankunft in Moorea und Transfer zum Hotel Intercontinental Resort & Spa. Wir wohnen im Haupthaus in einem Premium Lanai Room. Zeit, um am Nachmittag die Hotelanlage und Umgebung zu erkunden.

 

  1. Tag. Moorea – Geführte Inselerkundung zu Land und auf See

Frühstück. Ganztagesausflug. Fahrt entlang der landschaftlich schönen Küste. Besuch des Belvedere Viewpoint, Aussicht auf die Cook`s Bay, Halt an der Ananasfabrik. Anschließend Rochen und Hai Safari. Mittagessen als traditionelles Südsee-Picknick.

 

  1. Tag. Moorea

Frühstück. Entspannung am Strand oder vielleicht eine kleine Wanderung auf eigene Faust?

 

  1. Tag. Moorea – Huahine

Frühstück. Transfer zum Flughafen. Flug nach Huahine (mit VT 372 um 10.25 Uhr) und Transfer zum Hotel Maitai Lapita Huahine. Der Nachmittag ist zum Erkunden der Hotelanlage und der Umgebung.

 

  1. Tag. Huahine erleben – Bootsausflug

Frühstück. Ganztagesausflug. Wir entdecken die Legenden der Insel. Danach Bootsfahrt zum Korallengarten. Besuch einer kleinen Perlenfarm. Mittagessen mit lokalen Gerichten, wir sitzen an Tischen mit den Füßen im Wasser. Anschließend Möglichkeit zum Schnorcheln.

 

  1. Tag. Huahine

Frühstück. Badeurlaub. Entspannen, schwimmen. Reisen mit Muße!

 

  1. Tag. Huahine – Raiatea

Frühstück. Transfer zum Flughafen. Flug nach Raiatea (mit VT368 um 08.25 Uhr). Transfer zum Hotel Raiatea. Der Nachmittag ist zum Erkunden der Unterkunft und der Umgebung zur freien Verfügung. Am Abend gemeinsames Essen im Hotelrestaurant. Die Küche soll dort besonders gut sein.

 

  1. Tag. Raiatea – Excursion Bleue mit Motu Picnic

Frühstück. Ganztagesausflug incl. Mittagessen mit lokalen Spezialitäten. Wir besuchen Rochen und Haie. Besichtigung der in Raiatea besten Perlenfarm „Champon“. Danach Besuch des „Vanilla Haus“ von Gustave Matimo, einem der bedeutendsten Vanille-Exporteure von Französisch-Polynesien. Am Abend haben wir ein gemeinsames Abendessen.

 

  1. Tag Raiatea – Der Faaroa Fluss und Taputapuatea Marae

Frühstück. Halbtagesausflug. Entlang des einzig schiffbaren Flusses von Tahiti namens Faaroa entdecken wir die üppige tropische Vegetation französisch Polynesiens. Anschließend Besuch von Taputapuatea Marae.

Es handelt sich um eine alte Kultstäte, an der auch Menschenopfer dargebracht wurden. Taputapuatea Marae ist der zentrale Tempel sowie das religiöse Zentrum des früheren Polynesiens. Anschließend etwas Entspannen auf dem Motu Iriru. Gemeinsames Abendessen.

 

  1. Tag. Raiatea – Bora Bora

Frühstück. Transfer zum Flughafen und Flug (mit VT 456 um 10.20 Uhr) auf DIE Südseeinsel Bora Bora. Transfer mit dem Boot auf eine kleine private Insel zum Hotel Sofitel Marara Bora Bora Private Island. Luxus Overwater Bungalow. Der Rest des Tages zur Verfügung, um die Hotelanlage und die Umgebung zu erkunden.

 

  1. Tag. Bora Bora Inselsafari, Bloody Mary´s, Lagunen Tour

Frühstück. Ganztagesausflug. Kombination von Land- und Seeerkundung auf Bora Bora. Mit 4×4 Jeeps geht es auf der Insel umher. Danach Mittagessen im angesagten Restaurant Bloody Mary´s. Am Nachmittag Lagunentour mit Schnorcheln. Stachelrochen und Haie sind unsere Begleiter.

 

  1. Tag Bora Bora

Frühstück. Freizeit. Schwimmen im türkisblauen Wasser oder auf der kleinen Privatinsel einfach den eigenen Überwasserbungalow genießen.

 

  1. Tag Bora Bora Wanderung – das Tal des Königs.

Frühstück. Halbtagestour. Wir wandern auf uralten Wegen um die Reste verfallener Dörfer und Maraare zu erkunden. Fruchtbare Täler und üppige Vegetation begegnen uns auf dem Weg. Erklärungen zu der Vegetation, heiligen Bäumen, Medizinpflanzen und polynesischen Legenden und Mythen.

Zum (fast) Abschluss der Reise werden wir ein unvergessliches Abendessen direkt auf dem Strand einnehmen.

 

  1. Tag Bora Bora – Papeete

Frühstück. Wir haben fast noch den ganzen Tag auf Bora-Bora, z.B. zum Andenken einkaufen oder am Strand liegen. Am späten Nachmittag Bootstransfer zum Flug nach Papeete mit Start um 18.45 Uhr mit Flug VT 465. Ankunft in Papeete um 19.35 Uhr und Hoteltransfer. Bedingt durch die Flugverbindung nach Europa haben wir das Hotel mit dem kürzesten Weg zum Flughafen gewählt. Hotel Tahiti Airport Motel.

 

  1. Tag Flugtag

Sehr frühes Frühstück und Transfer zum Flughafen zum internationalen Flug Papeete – Paris. Abflug um 8.25 Uhr. Verpflegung an Bord des Langstreckenfluges nach Europa, Zwischenstopp in Los Angeles zum Auftanken.

 

  1. Tag Ankunft in Deutschland

Verpflegung an Bord. Ankunft in Paris und Weiterflug nach Deutschland. Heute geht diese phantastische Reise mit vielen exotischen Eindrücken zu Ende. Ankunft in Berlin um 22.20 Uhr oder Frankfurt/Main (ähnliche Ankunftszeit). Individuelle Heimreise.

 

Leistungen:

Flüge von Berlin bzw. Frankfurt nach Paris. Frankreich – Tahiti. Auf Tahiti Flüge auf verschiedene Inseln. Fährüberfahrt Tahiti – Moorea. Führungen mit englisch sprechendem Guide. Durchgehende Reisebegleitung und deutschsprachige Übersetzung von Christoph Wilke. Alle Hotelübernachtungen mit Frühstück, Mahlzeiten, Restaurants sowie Motu Picknicks, wie im Programm beschrieben. Ausflüge wie im Programm benannt. Reisepreissicherungsschein.

 

Nicht enthalten: Freiwillige Trinkgelder. Im Programm nicht genannte Mahlzeiten und Getränke.

 

Durchführungsgarantie mit durchgehender deutscher Reisebegleitung/Übersetzung

durch Christoph Wilke (Museumsreisen) ab Berlin bzw. Paris.

 

Reisetermin: auf Anfrage

Wir empfehlen bei Bedarf sicherheitshalber Badeschuhe im Wasser zu tragen (Seeigel, Korallen).

Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekostenrücktrittsversicherung und einer Auslandskrankenversicherung. Programmänderungen vorbehalten.

Alexander von Humboldt auf Teneriffa

Alexander von Humboldt auf Teneriffa

Tropische Pflanzen, Wanderungen auf La Gumera und Wellness im exklusiven „Oriental Spa- Garden“ des 5-Sterne Luxushotels „Botanico“ in Puerto de la Cruz auf Teneriffa.

1. Tag:
Individuelle Anreise nach Berlin, Bezug eines Hotels in der Berliner Innenstadt. Begrüßung. Sektempfang im Naturkundemuseum zu Berlin. Danach Abendessen in einer gemütlichen Privatbrauerei.

2. Tag:
Vormittag Besuch Botanischer Garten und Botanisches Museum, Führungen. Mittagessen am Brandenburger Tor. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

3. Tag:
Abflug von Berlin mit einem Nonstop-Flug nach Teneriffa. Bustransfer zur Fähre auf die Insel La Gumera. Überfahrt mit anschließendem Transfer zu unserer Wanderunterkunft in dem kleinen Ort Hermigua. Die sehr persönlichen, stilvollen Studios sind ideal für Wanderer und Naturfreunde. Zwischen Bananenstauden und schattigen, herrlich grünen Bäumen liegt der hauseigene Pool. Wer später einmal eine Wanderung auslassen möchte, findet hier Ruhe und Entspannung. Wir befinden uns in einem Haus mit 160-jähriger Geschichte. Das dazugehörige Restaurant besitzt einen wunderschönen Gastraum, von dem aus sich ein atemberaubender Blick ins Tal eröffnet. Hier nehmen wir zukünftig immer unser Abendessen ein. Das Haus ist für seine exzellente und gesundheitsbewusste Küche auf der ganzen Insel bekannt. Wir empfehlen zum Abendessen einen erlesenen Wein, den Asocado Vino Tinto, einen inseltypischen Rotwein aus dem Norden La Gumeras. Aber urteilen Sie selbst.

4. Tag:
Wir werden heute einen der ältesten Regenwälder der Welt kennen lernen! Wer mit uns im tropischen Regenwald Ecuadors war, wird die Unterschiede erkennen. Hier auf La Gumera erwartet uns ein einzigartiger Lorbeerwald, der bisweilen gespenstische Züge aufweist. Wir unternehmen eine ca. 4 stündige Wanderung mit botanischer Führung. Von der Wegkreuzung Pajarito aus besteigen wir den Garajonay, den höchsten Berg der Insel. Weiter geht es durch den saftig grünen Regenwald bis zum Dorf El Cedro. Von hier aus durchqueren wir einen alten Wasserstollen, der uns auf die andere Seite des Berges bringt. Es geht bei der Wanderung 200 m bergauf und insgesamt 700 m bergab.

5. Tag:
Im Süden der Insel beginnen wir unsere mit gut 5 Stunden längste Wanderung von der Casa Olsen ausgehend mit einem gemütlichen Abstieg (ca. 900 m) in den Barranco de Guarimiar. Wir durchqueren das Tal von Imada mit seinen Agaven, Feigen- und Mandelbäumen. Bis zu unserem Wanderziel El Rumbazo führt der Weg vorbei an artenreicher Flora durch eine gewaltige Gebirgslandschaft. Per Bus geht es nach Playa de Santiago. Nach Besichtigung des Ortes und einem Hafenrundgang fahren wir mit dem Schiff entlang an der herrlichen Südküste Gomeras, nach Valle Gran Rey, vorbei an Basaltsäulen, die nur vom Meer her zu sehen sind und die an ähnliche Gebilde in Island erinnern.

6. Tag:
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung.

7.Tag:
Mit dem Bus unternehmen wir eine ausführliche Inselrundfahrt, besuchen einen tropischen Fruchtgarten und kehren kurz auf ein Getränk in zwei Restaurants mit atemberaubendem Blick ein.

8. Tag:
Auf einer etwa 4-stündigen Wanderung, bei der es 100 m bergauf und 700 m bergab geht, kommen wir an den heiligen Quellen, die Chorros de Epina, vorbei. Wir wandern auf einem wunderschönen Hirtenpfad entlang, begleitet von Buschlandschaft und Palmenhainen nach Santa Clara. Später bieten sich uns grandiose Ausblicke beim Abstieg nach Vallehermosa, dem „wunderschönen Tal“, vorbei an Terrassen und Weingärten. Schließlich kommen wir auf einem altgomerischen Bauernhof an, unserem Tagesziel, wo wir mit regionalen Gerichten verwöhnt werden.

9. Tag:
Abreise von La Gumera, Fährpassage nach Teneriffa, Einchecken im 5 Sterne Hotel Botanico, schräg gegenüber dem Botanischen Garten von Puerto de la Cruz.. Am Nachmittag unternehmen wir einen Stadtrundgang und besuchen den Hafen.

10. bis 14. Tag:
Hotel Botanico & The Oriental Spa Garden. Wir spazieren im 25.000 qm grossen subtropischen Park des Hotels und genießen neue Erfahrungen im Spa Garten durch die Anwendung von Ayurveda, Shiatsu, Thai und Reiki, exotische Körperwickel mit grünem Tee, Ingwer und Kakao oder entspannende Thermalbäder mit Aromen und fernöstlichen Essenzen. Entspannen Sie sich bei Behandlungen mit kanarischen Produkten, wie Vulkanerde aus Teneriffa, Aloe Vera aus Fuerteventura oder Meersalz aus Lanzarote. Je nach Wetterlage werden wir an einem Tag auf den Spuren Humboldts den Gipfel des Teide (höchster Berg Spaniens mit 3.717 m) besteigen. Für den Aufstieg muss eine Sondergenehmigung von der Naturparkbehörde erteilt werden. Der Aufstieg beginnt am Ende der Bergstation der Seilbahn. An einem weiteren Tag werden wir eine Führung im Botanischen Garten besuchen und zum Gedenkstein „Mirador Humboldt“ wandern. Hier erinnert der Stein an jenen 19. Juni 1799, als Humboldt an dieser Stelle einen unvergesslichen Ausblick geno ss und bemerkte, „nirgends ein so mannigfaltiges, so anziehendes, durch die Verteilung von Grün und Felsmassen so harmonisches Gemälde vor mir gehabt zu haben.“

15. Tag:
Rückreise nach Berlin.

Leistungen, die im Angebot enthalten sind:
Hin- und Rückflug von Berlin nach Teneriffa, Fährpassagen nach La Gumera, Bustransfers, Bootsfahrt. Wir müssen an dieser Stelle um Verständnis bitten, dass wir Änderungen von Abflugzeiten und -tagen durch die Fluglinien nicht beeinflussen können. Ebenso gilt das für Änderungen des Reiseverlaufes, durch Naturereignisse oder andere Ereignisse bedingt. Alle Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC. Halbpension.

78 ° Nord – Zwischen Europa und dem Nordpol

78 ° Nord – Zwischen Europa und dem Nordpol

Endlos helle Tage – Hochsommer auf Spitzbergen

Eine außergewöhnliche Bildungsreise zur Sommersonnenwende

1. Tag:
Individuelle Anreise zu einem 4-Sternehotel in Berlin-Mitte. Wir treffen uns um 15.00 Uhr zur Begrüßung und zum Sektempfang im Naturkundemuseum zu Berlin. Danach Führung zur Tier- und Pflanzenwelt des hohen Nordens. Es schließt sich ein interessanter, geführter Stadtspaziergang durch das neue Berlin an. Der Tag endet mit einem zünftigen Berliner Abenessen in einer Privatbrauerei.

2. Tag:
Nach dem Frühstück: Wir machen mit dem Bus eine Stadtrundfahrt zu den berliner Sehenswürdigkeiten und treffen gegen Mittag auf dem Flughafen Tegel ein. Abflug über Oslo in die Nordmeerstadt Tromsö. Abendessen.

3. Tag:
Tromsö, wir sind im „Paris des Nordens“ und besichtigen bei einem großen Stadtrundgang die Altstadt, den Fischerhafen und den Hurtigruten-Kai, an dem die legendären norwegischen Postschiffe auch heute noch anlegen. Wir überqueren zu Fuß eine der beiden Hochbrücken Tromsös, um die Eismeerkathedrale mit den größten Glasmalereien Europas zu besichtigen. Anschließend fahren wir mit der 1961 gebauten Seilbahn hinauf auf den Fjellheisen, um dort in 420 m Höhe den phantastischen Blick über die auf einer Insel befindliche Stadt und den Hafen zu genießen und das Mittagessen einzunehmen. Wer will, kann auf dem Fjellheisen noch wandern oder er fährt mit der Seilbahn gegen nachmittag zurück und erkundet Tromsö am nachmittag auf eigene Faust.

4. Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir zum Flughafen. Dort startet unsere Maschine nach Longyearbyen, wo wir am frühen Nachmittag auf Sptizbergen, 78 ° N, zwischen Europa und dem Nordpol landen. Meist werden Sie während des Fluges über dem Nordmeer eine dicke Wolkendecke unter sich sehen, aber bei Anflug auf die Insel haben Sie einen faszinierenden Blick auf treibende Eisschollen und schneebedeckte Bergketten und Gletscher. Bereits am Flughafen bereits begrüßt uns jener Eisbär, den Sie auch auf unserer Postkarte (bei Infomaterialzusendung enthalten) sehen. Nachdem wir uns in unserem Hotel etwas frisch gemacht haben erfahren wir mehr über Spitzbergen in einem Vortrag. Daran schließt sich eine kleine Ortsbegehung im oberen Teil Longyearbyens an. Wir besuchen die Kunstgalerie. Zwischen den Steinen am Weg leuchten in der kräftigen Polarsonne kleine Kissen des rot blühenden Steinbrech und der mehrfarbigen Svalbard Mohnblume. Das weiße Nordlicht macht die kleinen Blüten zu knallbunten Klecksen auf dem nur leicht angetauten Dauerfrostboden. Festes Schuhwerk für das Gelände ist angeraten. Nach dem Abendessen im Hotel werden die meisten noch einmal die Nase vor die Tür stecken, begeistert von den dort herrschenden Lichtverhältnissen. Vom 20. April an bis zum 23. August geht die Sonne nicht unter. Vier Monate lang gibt es keine Finsternis. Es fällt schwer, überhaupt ein Gefühl für Tag und Nacht zu bekommen. Fasziniert werden wir in jene Himmelsrichtung schauen, aus der uns in Mitteleuropa nie die Sonne entgegenscheint. Wahrscheinlich ist es die ungewöhnliche Himmelsrichtung, die unsere Instinkte anspricht und uns zwanghaft drängt, in das grelle Licht zu starren. Es wird nicht nur in dieser Ankunftsnacht schwierig, bei so viel Licht Schlaf zu finden.

5. Tag:
Gegen 9.00 Uhr finden wir uns zum Frühstück im Panorama-Restaurant des Hotels zusammen. Wir kosten Renntierschinken und andere uns weniger bekannte Speisen. Am Vormittag besichtigen wir unter bergmännischer Führung die Mine 3 und erfahren nach Anlegen der persönlichen Sicherheitsausrüstung bei einem „Spaziergang“ unter Tage etwas über die qualitativ hochwertigen Steinkohlevorkommen Spitzbergens sowie deren Abbau. Wir sehen im Stollen 30 cm starke Kanthölzer zum Abstützen der ausgebeuteten Kohleflöze, die wie Papier unter der Last des Berges zusammengequetscht wurden. Was kaum jemand weiß – zu Zeiten des kalten Krieges wurde in einem stillgelegten Stollen – im Permafrostbereich bei konstanten minus 4 Grad Celsius – eine Saatgut- „Sicherungsbank“ angelegt, um im Falle eines Atomkrieges nach dessen Ende Überlebensmöglichkeiten auf der Erde zu haben. 2005 ist das Jahr, wo erstmals nach 25 Jahren diese „Bank“ zu Kontrollzwecken des Saatgutes geöffnet wird. Das Saatgut ist genetisch unverändert in Glaszylindern eingeschlossen. Am nachmittag machen wir einen geführten Stadtrundgang im unteren Teil Longyerbyens und besuchen das Museum, die Kirche und lernen die Einkaufsmeile des Ortes kennen. Am Abend schließt sich gegen 20.00 ein hochsommerliches arktisches BBQ unter freiem Himmel am Strand des Nordpolarmeeres (bei Regen in einem Zelt) an. Mit etwas Glück haben wir kurz vor Mitternacht gleißendes Sonnenlicht. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre Begleiter ein Gewehr mit sich führen. Das ist auf Spitzbergen gewissermaßen Pflicht. Es dient zum Schutz vor dem größten Landraubtier der Erde, dem Eisbären. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, daß Sie einen Bären im Sommer außerhalb der Ortschaft Longyearbyen begegnen, aber ausgeschlossen ist das nicht. Daher diese Vorsichtsmaßnahme. Das arktische Barbecue auf nur leicht angetautem Permafrostboden, 78 ° N, wird für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis Ihrer Spitzbergenreise werden. Nach der Rückkehr zum Hotel können Sie noch etwas die Nase in die Mitternachtssonne stecken oder sich am Hafen von der WEBCAM fotografieren zu lassen. So sind Sie weltweit für eine halbe Stunde für jedermann im Internet zu sehen.

6. Tag.
Es ist zwar Hochsommer, aber wir ziehen uns für einen Schiffsausflug besser etwas wärmer an. Bei gemessenen 5 Grad plus und kräftigem Wind liegt die gefühlte Temperatur bei minus 10 Grad. Je nach Wetterlage machen wir einen ganztägigen Ausflug zum Esmark-Gletscher und zur russischen Bergbausiedlung Barentsburg. In Abhängigkeit vom See- und Eisgang fahren wir ganz nah an driftende Eisschollen bzw. direkt an den Esmark Gletscher heran. Wir spüren die Kälte, die von dem mächtigen Gletscher bei Annäherung ausgestrahlt wird. Mit etwas Glück können wir in der Ferne einen Eisbären sichten, wahrscheinlich aber sehen wir Robben, die auf den Eisschollen ausruhen. Wieder zurück im Hafen werfen wir noch einmal einen Blick auf das Polarmeer, wo in der Ferne die spitzen Berge, die der Insel den Namen gaben, am Horizont eine Zackenlinie bilden. Endlos lange Gletscher im grandiosen Wechsel des Lichtes. Abendessen gegen 21.00 Uhr.

7. Tag.
Nach dem Frühstück haben Sie noch etwas Zeit um im Ort einige Andenken zu kaufen oder noch einige schöne Pflanzenfotos zu machen. Am Nachmittag geht es wieder Richtung Flugplatz und wir verlassen Longyearbyen und fliegen etwa 1000 km Richtung Süden nach Tromsö. Abendessen gibt es im Hotel dort.

8. Tag.
Wir fliegen am frühen Morgen von Tromsö mit einem Zwischenstop in Oslo zurück nach Berlin, wo wir gegen mittag eintreffen.

Leistungen, die im Angebot enthalten sind: Linienflüge (Economy Class) von Berlin via Oslo nach Tromsö und nach Spitzbergen sowie zurück. Wir müssen an dieser Stelle um Verständnis bitten, dass wir Änderungen von Abflugzeiten und -tagen durch die Fluglinien nicht beeinflussen können. Ebenso gilt das für Änderungen des Reiseverlaufes, durch Naturereignisse oder andere Ereignisse bedingt. Alle Hotelübernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC. Halbpension. Alle beschriebenen Führungen und Ausflüge. Teilnehmeranzahl: 12 bis 16 Personen.